

Eltern

ADHS + Autismus in der Schule begleiten
Do., 04. Dez. 25, 18:30-21:00 Uhr
Wie Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern in der Begleitung entlastet werden können. Mit Corina Elfe
Vortrag:
Corina Elfe macht in Ihrem Vortrag deutlich, dass die Herausforderungen nicht allein bei den Kindern liegen, sondern eng mit strukturellen Faktoren des Schulsystems verknüpft sind. Leistungsdruck, starre Unterrichtsformen, fehlende Rückzugsmöglichkeiten und mangelnde individuelle Förderung können dazu führen, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen überfordert werden.
Ein Hinweis: Die Teilnahme ist kostenpflichtig, (5,50,-€).

Smarter Start ab 14
Liebe Eltern, es gibt eine WhatsApp-Gruppe für unsere Schule zur Vernetzung und den Austausch von Eltern, die möglichst lange auf praktische Alternativen zum eigenen Smartphone für die Kinder setzen wollen. Hintergrund ist die bundesweit tätige, gemeinnützige Elterninitiative „Smarter Start ab 14“, die über diese Gruppe auch empfehlenswerte kostenlose Online-Seminare und Ressourcen zum Thema Medienkompetenz teilt. Zusätzlich können wir uns hier mit interessierten Eltern dazu austauschen, wie sich unsere Kinder möglichst gut geschützt in der digitalen Welt bewegen. Viele Grüße, …
Worum geht es (1 min Video): https://www.smarterstartab14.de/kampagnenfilm

Digitale Gefahren – Sind unsere Kinder noch zu retten?
Samstag, 8. November 2025
10 bis 16 Uhr in der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH)
Zahlreiche spannende Vorträge und Workshops beschäftigen sich mit dem Thema, das ja letztlich alle bewegt, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Ein Hinweis: Die Teilnahme ist diesmal kostenpflichtig, (50,-€).

Online-Seminare für Eltern
Unter dem Thema „Kinder stark machen für die digitale Welt“ gibt es folgende Online-Seminare:
29.09.2025: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr, Smartphone und Soziale Netzwerke sicher nutzen.
13.01.2026: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr, Chancen und Risiken von KI
Zum Thema „Harmonie im „(Familien-)Alltag“ gibt es folgende Angebote:
30.10.2025: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
04.12.2025: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Die Welt der Medien ist faszinierend – für Kinder wie für Erwachsene.
Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Smartphone, Internet & Co. sinnvoll nutzt?
Hier setzt SCHAU HIN! an. Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & Tablet, Soziale Netzwerke, Games, Apps, Medienzeiten und Streaming. SCHAU HIN! gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.


Der Elternrat vertritt die Eltern der Schule Schenefelder Landstraße. Wir engagieren uns für ein gutes Miteinander von Schule und Eltern, und versuchen dabei immer wieder, neue und auch alte Themen aufzugreifen und Veränderungen herbei zu führen.
Der Elternrat arbeitet dabei im ständigen Austausch mit der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Schulverein und der GBS-Leitung zusammen. Alles zum Wohle der Kinder. Der Elternrat besteht aus 9 Voll-Mitgliedern und 4 Ersatzmitgliedern. Unsere Elternratssitzungen finden turnusmäßig alle 4 Wochen statt und sind öffentlich. Als Vertreter der Elternschaft nehmen Mitglieder des Elternrates an den Treffen der verschiedenen Gremien innerhalb der Schule (z.B. Schulkonferenz) und im Schulbezirk (z.B. Kreiselternrat) teil. Weitere Informationen finden Sie im Elternratgeber der Schulbehörde. Vielleicht haben Sie einen Eindruck von unserer Arbeit bekommen. Wir freuen uns, Sie bei der nächsten Elternratssitzung oder der Elternvollversammlung kennen zu lernen. Jedes Jahr – ca. sechs Wochen nach Schulbeginn – findet eine Elternvollversammlung statt, zu der alle Eltern der Schule eingeladen sind.
Hier können Sie andere Eltern kennen lernen, Kontakt zu den Elternratsmitgliedern aufnehmen und sich auch selbst als Elternratsmitglied zur Wahl stellen!
Wir freuen und auf Sie!
Sie erreichen uns unter folgender Mailadresse: schela.elternrat@gs-schela.de
Ordentliche Mitglieder

Maike Butenuth, Klasse 2c, (Schriftführerin)

Eric Stichel, Klasse 4c, (Schulkonferenz Ersatzvertreter)

Sonja Niemann, Klasse 2a (Schriftführerin)

Ben Stappenbeck, Klasse 2c (Schulkonferenz, Kreiselternrat-Vertreter)

Lea Kaiser-Müller, Klasse 2a (GTA)

Nicole von Beuningen, Klasse 2c (Schulkonferenz Ersatzvertreterin)
Ersatzmitglieder

Evelina Zelentsova, Klasse 4c

Dr. Ilva Drumm, Klasse

Katrin Jacob, Klasse

Sina Stübner, Klasse 2c

Catherine Urban, Klasse

UNSERE
SCHELA-REGELN
Wir haben uns selbst einige Regeln gegeben

UNSER
WOCHENSPEISEPLAN
Hier finden Sie die Speisepläne zum runterladen

Fragen, Nöte
oder Hilfe?
Erste Ansprechpartnerin für Sie ist Frau Gaby Held, die Schulsekretärin. Sie ist von Montag bis Freitag im Schulbüro bis 13.00 Uhr erreichbar.