

Feste und Aktivitäten

Flohmarkt
Auch in diesem Schuljahr stellen wir wieder einen Flohmarkt auf die Beine.
Am 06. Mai 2023 ist es soweit.
Anfragen etc. bitte an: schulverein@gs-schela.de

Jedes Jahr im November treffen sich die VSK, die ersten und zweiten Klassen und alle Kinder, die sich zum Laternelaufen noch nicht zu groß fühlen, mit Eltern und Geschwistern zu unserm großen Laternenfest.
Traditionell findet dieses Fest gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Lehrern der Japanischen Schule aus Halstenbek statt.
Alle gemeinsam singen wir am Lagerfeuer Laternenlieder, bevor wir mit unseren Laternen durch den Stadtteil ziehen. Den krönenden Abschluss bildet ein großes Buffet von mitgebrachten Speisen in der Pausenhalle.

Einschulungsfeier
Zu Beginn eines jeden Schuljahres begrüßen wir unsere neuen Erstklässler und die neuen Kinder der Vorschulklasse mit einer Einschulungsfeier.
Die Kinder der 3. Klassen spielen für die neuen Schela- Schüler ein Theaterstück vor. Unsere Eltern verköstigen unsere neuen Eltern mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Lesewochen vom 26. September bis 30. September 2022
In der letzten Septemberwoche geben sich verschiedene Kinderbuchautorinnen und -autoren die Klinke in die Hand: Dank des großen Einsatzes von der BücherParadies-Leiterin Anne Kantzenbach bekommen alle Kinder der Schela, von der Vorschule bis zur vierten Klasse, eine individuelle Lesung angeboten. Insgesamt 16 verschiedene Schriftstellerinnen und Schriftsteller besuchen unsere Schule, um den einzelen Klassen aus ihren Kinderbüchern vorzulesen. Das wird eine ganz besondere Woche für die Schela-Kinder!
Finanziert wird dieses große Lesefest vom BücherParadies und des „Literaturfonds – Neustart Kultur“, denen wir auf diesem Wege herzlich danken möchten.
https://bücherparadies-iserbrook.de
https://deutscher-literaturfonds.de/neustart-kultur/

Sport- und Spieletag
Am Montag fand unser Sport- und Spieletag statt. Während die Dritt- und Viertklässler auf dem Sportplatz um die Wette rannten, schauten, wer am weitesten
springen und werfen konnte, gab es für die jüngeren Klassen Gummistiefelweitwurd, Entenrennen, Torwandschießen und viele andere tollte Spiele. Am Ende
des Sportfestes schauten alle den dritten und vierten Klassen beim Staffelwettlauf zu. Die 4c ging als siegreiche Mannschaft vom Feld.
Zum krönenden Abschluß lud Herr Gerhard alle zum Eisessen ein..

Neben dem Lernen und dem gemeinsamen Arbeiten an unserer Schule kommt auch das Feiern nicht zu kurz. Jährlich wiederkehrende Ereignisse und Feste sind wichtig für eine Schule. Traditionen machen das Schulleben bunt und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Zum Erntedank feiern wir in der Martin- Luther- Kirche. Wir hören Geschichten zum Teilen und singen Lieder zum Erntedank.
Alle Kinder bringen etwas Obst und Gemüse mit, das wir mit den armen Menschen unseres Stadtteils teilen.

Weihnachtsmärchen
Alle 2., 3. Und 4. Klassen machen in der Vorweihnachtszeit einen Ausflug zu einem von den LehrerInnen speziell für ihre Klasse ausgesuchten Weihnachtsmärchen.
Für die 1. Klassen, die VSK und die IVK kommt ein Puppentheater in unsere Schule.

Adventssingen
Jeden Montag im Advent treffen wir uns mit allen Schülerinnen und Schülern der Schule zum gemeinsamen Weihnachtslieder-Singen beim großen Weihnachtsbaum im Kreuzbau.
Durch diesen gemeinsamen Wochenbeginn wird die Adventszeit für alle Kinder der Schela zu einer besonderen Zeit, in der wieder das soziale Miteinander im Vordergrund steht.

Weihnachtsfeier in der Kirche
Zum Abschluss des Jahres findet traditionell eine Weihnachtsfeier der Schela in der
benachbarten Martin- Luther- Kirche statt.
Wir singen gemeinsam unsere Lieder und die Kinder der 4. Klassen kommen mit Kerzen in die Kirche eingezogen und sagen uns die Weihnachtsgeschichte auf.
Zu dieser Weihnachtsfeier sind auch alle Eltern eingeladen.

Faschingsfeier an der Schela
An Rosenmontag ist in unserer Schule der Teufel los:
In den Klassen feiern wir mit fetziger Musik und einem Buffet. Durch die ganze Schulemachen wir eine Polonaise und in der Pausenhalle zeigen sich alle noch einmal zum Abschluss- Laufsteg in ihren fantasievollen Verkleidungen.

Ostereier schätzen
Wie von Zauberhand werden kurz vor Ostern viele kleine Ostereier in einem Fenster im Kreuzbau verteilt. Die Kinder stehen dann in den Pausen vor diesem Fenster und versuchen mit vielen Gesprächen untereinander die Anzahl dieser Eier zu schätzen.
Jedes Kind gibt am Ende der Woche eine Schätzung ab und in der Woche nach Ostern werden die drei besten Schätzer prämiert.

Geometrietage
Während der Geometrietage beschäftigen sich die Kinder im Mathematikunterricht ausschließlich mit geometrischen Zeichnungen und Aufgaben. Alle Aufgaben sind als Werkstatt organisiert und können so von den Kindern selbstständig bearbeitet werden. In einigen Klassen werden auch Geobretter oder Tangrams in der Holzwerkstatt selbst hergestellt. Die Kinder lieben unsere Geometrietage und sind am Ende
immer sehr stolz auf ihre Produkte.

Spendenlauf
Fast jedes Jahr findet ein Spendenlauf statt, der an unserer Schule ins Leben gerufen wurde, als das Erdbeben 2011 Japan erschütterte. Zugunsten von Spenden für Bedürftige aber auch für unser Zirkusprojekt erlaufen die Kinder Spenden. Dabei versuchen sie innerhalb einer festgelegten Zeit so viele Runden wie möglich auf unserer Joggingstrecke zu laufen.
Immer wieder sind alle dann erstaunt, wie lange alle Schela- Kinder laufen können, wenn es darauf ankommt.

Sommerfest
Das Sommerfest an der Schela ist gleichzeitig das Stadtteilfest unseres Stadtteils Iserbrook. In enger Zusammenarbeit mit allen benachbarten Institutionen organisieren wir ein buntes Fest.
Musik, Hüpfburg, Geräteparcours, Kaffee und Kuchen, Kletterseilgarten im Hasenparadies, selbstgemachte Pommes Frites, Vorführungen des Turnvereins, der Schulkinder, der Chöre und viel mehr laden ein zum Schauen und Mitmachen.

Das Abschiedsfest
Nach vier Jahren in der Schela heißt es am letzten Schultag vor den Ferien
für unsere Großen Abschied nehmen. Alle Schüler verabschieden sich bei diesem Fest mit Gesang und Vorführungen von unseren Viertklässlern.
An diesem Tag lassen sich unsere Großen von den jüngeren Kindern bewundern und feiern. Oftmals lacht das eine und es weint das andere Auge bei den Schulabgängern wie bei den Lehrerinnen.

Die Zirkuswoche
Alle 4 Jahre findet unser Zirkusprojekt statt. Ein Zirkus besucht unsere Schule und alle Eltern und die Zirkusleute bauen das große Zelt auf unserem Schulgelände auf.
Eine Woche lang üben die Kinder Akrobatik, Seillaufen, Zaubertricks, Clownspäße und vieles mehr. Den Höhepunkt dieser Woche bilden die Aufführungen am Nachmittag und am Wochenende vor Eltern, Omas, Opas, Freunden und Bekannten.

UNSERE
SCHELA-REGELN
Wir haben uns selbst einige Regeln gegeben

UNSER
WOCHENSPEISEPLAN
Hier finden Sie die Speisepläne zum runterladen

Zu Hause
Probleme?
Ganz unkompliziert aber
professionell hilft Ihnen unsere
Sonderpädagogin
Daniela Hagemeister:
Tel: 4289392-12
Mobil: 0160 / 6927339

Fragen, Nöte
oder Hilfe?
Erste Ansprechpartnerin für Sie ist Frau Gaby Held, die Schulsekretärin. Sie ist von Montag bis Freitag im Schulbüro bis 13.00 Uhr erreichbar.